Lars Eidinger – Sein oder nicht sein (D 22)
Ein bemerkenswert sensiblens, hellsichtiges und eindrückliches Porträt eines Ausnahmekünstlers.
Lars Eidinger ist einer der schillerndsten deutschen Schauspieler und besitzt wie kaum ein anderer auch internationale Strahlkraft. In dem Film gibt der Künstler zum ersten Mal Einblick in seine Arbeitsweise. Mit seinem Kinodebüt in Maren Ades »Alle Anderen« (2009) betrat Lars Eidinger erstmals das Licht einer breiten Öffentlichkeit – ein einzigartiger Darsteller, der von seiner Improvisationslust und Intensität lebt. Seit Jahren ist Eidinger auf den renommiertesten Theaterbühnen zuhause und dreht regelmäßig an der Seite internationaler Stars wie Juliette Binoche, Isabelle Huppert und Adam Driver. Regisseur Reiner Holzemer begleitet den 46-Jährigen dabei, wie er sich die Hauptrolle des »Jedermann« bei den Salzburger Festspielen 2021 erarbeitet, bei Proben an der Berliner Schaubühne oder auch in Paris bei den Dreharbeiten zu der Serie »Irma Vep« von Olivier Assayas.
An Lars Eidinger scheiden sich die Geister: begnadeter Schauspieler oder eitle Nervensäge? Fakt ist, sein Leben hat er voll und ganz der Kunst verschrieben, sei es als Schauspieler, Regisseur, Fotograf oder DJ.
- Pressestimmen:
- »Lars Eidinger ist ein Glücksfall für die Schauspielkunst und dieser Film ist ein Glücksfall für die, die sich für diese Kunst interessieren.« (ZDF)
- »Hingabe. Der Film zeigt beeindruckend was das bedeuten kann.« (Arte)
- »Ego-Shooter mit Gefühl.« (SZ)
- »Ein beeindruckend nahes Porträt.« (radio 1)
- R
- Reiner Holzemer
- K
- Reiner Holzemer
- M
- Max Rieger
- S
- Helmar Jungmann
- D
- Lars Eidinger, Juliette Binoche, Isabelle Huppert, Angela Winkler, Edith Clever, Verena Altenberger, Gustav Peter Wöhler, Tino Hillebrand, Thomas Ostermeier, u.a.
- Land
- D
- Jahr
- 2022
- Genre
- Dok-Film
- Länge
- 93 Minuten
- FSK
- ab 6
- Tickets