Das Studiokino am Moritzplatz ist ein traditionsreiches Programmkino, dessen Ursprünge auf ein Gesellschaftshaus aus der Zeit um 1820 zurückgehen. Der große, ursprünglich für Tanzveranstaltungen genutzte Emporensaal wurde schon 1925/26 zum »LichtSchaupielHaus Moritzplatz« für Filmvorführungen ausgebaut. Ab 1945 wurde das Gebäude als »Marktschlösschen Kino« weitergenutzt, 1976 modernisiert und als Klubkino Studiokino wieder eröffnet. Nach der Privatisierung 1991 an die Ufa Theater AG drohte wenige Jahre später die Schließung durch den Rückzug der Ufa. Eine private Initiative übernahm 1997 das Studiokino und sicherte so ein Stück Kinogeschichte über die Grenzen der Magdeburger Neustadt hinaus. Heute zeigt das jährlich mit Preisen des BKM und der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) für ein hervorragendes Jahresprogramm ausgezeichnete Filmtheater anspruchvolles Kino jenseits des Mainstreams.

Anfang 2020 begann mit Hilfe der Stadt Magdeburg und des Landes Sachsen-Anhalt die dringend nötige Instandsetzung und Sanierung des historischen Bauköpers. Ein neues Raumkonzept (Kino, Klub, Bühne, Garten) schafft zukünftig Platz für innovative Veranstaltungsformen (Ausstellungen, Symposien, Reihen, Festivals, Werkstattgesprächen, Live-Auftritte u.a.m.).

Studiokino Magdeburg
zitadelle medien GmbH
Moritzplatz 1a
39124 Magdeburg
Telefon: 0391-288 999 63
E-Mai: info@studiokino.com
Internet: studiokino.com
Facebook: facebook.com/studiokino.magdeburg
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg HR B 69418
Geschäftsführer: Frank Salender
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: 29/032/02199
Konzeption und Programmierung
Thomas Steinberg elbwiese.de

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Frank Salender.

Jugendschutzbeauftragter für diese Website:
Frank Salender, Prüfer von FSK-Kennzeichen im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt
E-Mai: salender@studiokino.com