Die Grünstein-Variante

Paris, 1939: In einem Untersuchungsgefängnis sitzen drei Männer in Abschiebehaft. Ein deutscher Seemann namens Lodeck, ein griechischer Koch und der polnisch-jüdische Metzger Grünstein. Mit der täglichen Brotration formen sich die Männer, die sich trotz aller Unterschiede einander annähern, Schachfiguren. Erstaunlich schnell gelingt es dem genialen Anfänger Grünstein, den Schach-Profi Lodeck matt zu setzen. Seine »Grünstein- Variante« ist unschlagbar.

Der Film, der mit großer Unterstützung der DDR und vielen ostdeutschen Künstlern gedreht wurde, beruht auf dem gleichnamigen Hörspiel von Wolfgang Kohlhaase.

Pressestimmen:
»Melancholisch-witziges Denksport-Kunststück.« (AZ, München)
»Eine atmosphärisch dichte, spannende und humorvolle Parabel über die Macht des Vergessens, praktizierte Solidarität unter Extrembedingungen und die Suche nach Lebenssinn; ausgezeichnet gespielt, mit hervorragender Kameraarbeit und intelligent-prägnanten Dialogen.« (film-dienst)

(Offener) Filmklub der VHS Magdeburg

R
Bernhard Wicki
B
Bernhard Wicki, Wolfgang Kohlhaase
K
Edward Klosinski
M
Günther Fischer
S
Tanja Schmidbauer, Gudrun Kieckheim
D
Fred Düren, Klaus Schwarzkopf, Jörg Gudzuhn, Rolf Ludwig, Rolf Hoppe, Arno Wyzniewski, Willi Schrade u.a.
Land
BRD/DDR
Jahr
1985 
Genre
Drama
Länge
105 Minuten
FSK
ab 12
Tickets
bestellen