Smoke Sauna Sisterhood

Irgendwo im Süden Estlands, eine Rauchsauna – mit den Hüllen fallen Tabus.

Die Saunakultur im Süden Estlands hat es in die Liste des immateriellen Weltkulturerbes geschafft. Anna Hints archaisch-zauberhafter Film ist aber alles andere als ein didaktischer Kulturfilm, stattdessen lädt sie die archaisch wirkende Tradition mythisch auf. Die Filmemacherin begibt sich mitten hinein in eine Gruppe von Frauen, die sich im Halbdunkel einer dampfenden Saunahütte von ihren Geheimnissen erzählen, im See eisbaden oder über Feuer Speck räuchern. Dafür gab es den Regiepreis auf dem renommierten US-Festival Sundance.

Während die Kamera diskret und respektvoll nackte Körperpartien begutachtet, unterhalten sich die Frauen über Dinge, über die frau sonst nirgendwo mit jemandem reden würde. Die erste Menstruation, die erste Liebe, Enttäuschungen und Erwartungen. Schwangerschaftsabbrüche, Seitensprünge, häusliche Gewalt und Vergewaltigung. Die Frauen haben viel erlebt in ihrem scheinbar so abgelegenen Leben. Doch sie erzählen nicht nur von ihren Erlebnissen, sondern auch davon, was sie mit ihnen gemacht haben, was sie bewältigt und was verdrängt haben.

Dieses transformative Ritual begleitet Filmemacherin Anna Hints in diesem in seiner Intimität fast mystischen Dokumentarfilm. Er zeigt Frauen nicht, wie sie sind, sondern in ihrem Werden, erzählt von jenen Veränderungen, die sich in das Leben und den Körper einer Frau einschreiben. Dank tiefer Empathie und Menschlichkeit gelingt ein ungeschönter und dennoch immer extrem fokussierter Blick, der sich am Ende zu einem Bild zusammenfügt, von dem, was es bedeutet, eine Frau zu sein.

Pressetimmen:
»Ein Meisterwerk.« (Cinema Femme)
»Eine lyrische, lebensbejahende Geschichte über Schmerz und Heilung.« (Variety)
»Atemberaubend.« (The Philadelphia Inquirer)
R
Anna Hints
K
Ants Tammik
M
Edvard Egilsson
S
Qutaiba Barhamji, Anna Hints, Hendrik Mägar, Martin Männik, Tushar Prakash
D
Kadi Kivilo, Maria Meresaar, Elsa Saks Marianne, Liiv Eva Kübar, Liis Kuresoo, Eda Veeroja, Maria Aasa, Merit Kask, Leno Kuura, Kerttu Kuslap, Sandra Lepik, Signe Mällo, Kaarin Parts
Land
EE/F/IS
Jahr
2023 
Genre
Dok-Film
Länge
89 Minuten
FSK
ab 12
Sprache:
OmU
Tickets
bestellen
  • So., 10.12. 15:00