Preview: Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!

In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Anschluss an die Vorführung wird ein Filmgespräch folgen. Gast: Kerstin Bienert. Melden Sie sich hier zu dieser exklusiven Vorpremiere an und erhalten Sie kostenfrei Eintritt zu der Vorführung – so lange der Vorrat reicht.

Frauen, wenn wir heute nichts tun, leben wir morgen wie vorgestern!« Dieses Zitat galt auch in der DDR, dem Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung. Der Film ist eine Ode an all die unbeugsamen Frauen – Arbeiterinnen, Wissenschaftlerinnen, Künstlerinnen – die selbstbewusst ihren Platz im Leben einforderten. Ein wichtiges, bitter-humorvolles Stück Geschichte – und ein Gegenpol zu einer maßgeblich männerzentrierten Geschichtsschreibung.

Der Film ist ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Bereichen der DDR. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie in der DDR aufwuchsen und von ihr geprägt wurden und diese Herkunft nicht als »Ballast« verstehen, sondern darauf ihr Selbstverständnis und ihre Identität gründen. Sie alle berichten von den Mühen der Ebene, von ihrem Alltag, von ihrem Kampf um Anerkennung in einem repressiven Staat, der seine Gegner verfolgte, maßregelte und einsperrte. Es sind bewegende Geschichten aus dem real existierenden sozialistischen Alltag, die zeigen, wie mühsam um Glück, Selbstverwirklichung, Träume und individuelle Lebenswege jenseits der Staatsvorgaben gerungen werden musste.

Die Protagonistinnen des Films sind: die Zahnarzthelferin Kerstin Bienert, die Comiczeichnerin Anke Feuchtenberger, die Verhaltensbiologin Marina Grasse, die ehemalige Potsdamer Oberbürgermeisterin Brunhilde Hanke, die Landwirtin Solveig Leo, die DEFA-Regieassistentin Barbara Mädler, die Schriftstellerin Katja Lange-Müller, die Friedensaktivistin Ulrike Poppe, die Schlagzeugerin Tina Powileit, die Schauspielerin Katrin Sass, die Metallurgin Karin Seyfarth, die Punkerin Gabriele Stötzer, und Amrei Bauer, die Tochter der Malerin Annemirl Bauer.

In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

R
Torsten Körner
K
Anne Misselwitz
M
Cassis B Staudt
S
Sandra Brandl
D
Amrei Bauer, Kerstin Bienert, Anke Feuchtenberger, Marina Gasse, Brunhilde Hanke, Katja Lange-Müller, Annette Leo, Solveig Leo, Barbara Mädler, Ulrike Poppe, Tina Powileit, Katrin Sass, Katrin Seyfahrt, Gabriele Stötzer u.a.
Land
D
Jahr
2024 
Genre
Dok-Film
Länge
104 Minuten
FSK
ohne Altersbeschränkung
Tickets
bestellen