Love Sarah
Wieder einmal begeistern die zutiefst glaubwürdigen Typen, vom Leben geprägten Gesichter, die das britische Kino zu bieten hat. Allen voran Celia Imrie, der Star aus »Kalendergirls« und »Best Exotic Marigold Hotel«. Die 67jährige beweist ein weiteres Mal, dass den an Shakespeare geschulten britischen Schauspielern so schnell niemand das Wasser reichen kann. Die lebensbejahende Einstellung des wunderbaren Schauspiel-Ensembles und ihre positive Energie überträgt sich auf die Zuschauer. Und last but not least lassen die wunderbaren süßen Verführungen, die eigens vom Spitzenkoch Yotam Ottolenghi für den Film kreiert wurden, jedem das Wasser im Munde zusammen laufen.
Es war immer Sarahs Herzenswunsch gewesen, eine eigene Bäckerei im Londoner Stadtteil Notting Hill zu eröffnen. Als sie überraschend stirbt, ist ihre 19-jährige Tochter Clarissa fest entschlossen, den Traum ihrer Mutter wahr werden zu lassen. Mit Charme und Überredungskunst holt sie erst Sarahs beste Freundin und schließlich auch ihre exzentrische Großmutter Mimi mit ins Boot. Geeint durch die gemeinsame Trauer stürzen sich die drei Frauen in die abenteuerliche Welt der Konfiserie. Zwischen Cremetörtchen, Himbeer-Eclairs und Schokoladenküchlein wachsen Stück für Stück neue Liebe und Hoffnung.
- Pressestimmen:
- »Leichtes Wohlfühlkino, das Appetit auf Süßes macht. Ein Augenschmaus: Nahaufnahmen von Küchlein, Croissants und Cappuccinos, dazu noch Notting-Hill-Flair, der Fernweh erzeugt. (Süddeutsche Zeitung)
- »Die kalorienreichste Kost des Kinoherbstes. Hier wird so leidenschaftlich gebacken, gerührt und gekostet, dass der Hosenbund schon beim Zuschauen zwickt. Kein Wunder, arbeitet Regisseurin Schroeder doch mit dem Starkoch Yotam Ottolenghi zusammen, er kreierte wunderschön anzusehende Schokotörtchen, Himbereclairs oder Rosenmacarons. Wer da noch an Diäten denkt, ist hemmungslos verloren.« (SZ Extra)
- »Der süßeste Film des Jahres. Wer an Kochshows seine Freude hat und sich gern von ihnen hungrig machen lässt, dem wird das auch in diesem Film gelingen.« (Berliner Morgenpost)
- »Alle, die im Pandemie-Herbst mal abschalten wollen, kommen bei dem Mix aus Backkunst, Liebensgeschichte und Generationendrama sicher auf ihre Kosten.« (Berliner Zeitung)
- »Die aufmunternde Botschaft lautet: Es ist immer Zeit für einen Neuanfang. Das Ensemble, vor allem die unschlagbare Celia Imrie (Kalendergirls), beweist britische Schauspielkunst vom Feinstes. Symphatisches Wohlfühlkino als Appetitanreger.« (Abendzeitung München)
- R
- Eliza Schroeder
- K
- Aaron Reid
- M
- Andreas Lucas
- S
- Jim Hampton, Laura Morrod
- D
- Celia Imrie, Shannon Tarbet, Shelley Conn, Rupert Penry-Jones, Bill Paterson u.a.
- Land
- GB/D
- Jahr
- 2020
- Genre
- Tragikomödie
- Länge
- 98 Minuten
- FSK
- ohne Altersbeschränkung
- Filmwebsite
- www.weltkino.de
- Tickets