Jenseits des Sichtbaren – Hilma af Klint

Für Kunstfans ein absolutes Muss und für Cinephile ein visuelles Erlebnis von besonderer Qualität.

Die Kunstwelt macht eine sensationelle Entdeckung – nur 100 Jahre zu spät. 1906 malt Hilma af Klint ihr erstes abstraktes Bild, lange vor Kandinsky, Mondrian oder Malewitsch. Insgesamt erschafft sie über 1500 abstrakte Gemälde, die der Nachwelt Jahrzehnte verborgen bleiben. Wie kann es sein, dass eine Frau Anfang des 20. Jahrhunderts die abstrakte Malerei begründet und niemand davon Notiz nimmt?

Die cineastische Annäherung an eine Pionierin, deren sinnliches Werk nicht nur künstlerisch fasziniert, zeigt eine lebenslange Sinnsuche, die das Leben jenseits des Sichtbaren erfassen will. Die außergewöhnliche Gedankenwelt der Hilma af Klint reicht dabei von Biologie und Astronomie über Theosophie bis hin zur Relativitätstheorie und umspannt einen faszinierenden Kosmos aus einzigartigen Bildern und Notizen.

In Spielszenen und Interviews, mit Fotos und immer wieder mit ihren Bildern, Zeichnungen und Gemälden lässt Halina Dyrschka das Leben der Schwedin Hilma af Klint, die noch immer verkannte Pionierin der abstrakten Kunst Revue passieren. Dabei entwickelt sie aus der Biographie eine spannende Reise zu den Wurzeln künstlerischen Schaffens und in das Werk einer beispiellosen Künstlerin.

Pressestimmen:
»Die Kunstgeschichte muss umgeschrieben werden.« (FAZ)
»Die Nachwelt kann eigentlich noch gar nicht fassen, was uns mit Hilma af Klints Kunst in den Schoß gefallen ist. Sie wird uns nicht loslassen. Halina Dyrschkas Film bietet eine würdige Einführung in dieses Lebenswerk.« (Filmdienst.de)
»Höchste Zeit für einen großen Dokumentarfilm.« (ttt – titel thesen temperamente)
R
Halina Dyrschka
K
Alicja Pahl, Luana Knipfer
M
Damian Scholl
S
Antje Lass, Mario Orias
Land
D/S/CH/GB
Jahr
2019 
Genre
Dok-Film
Länge
93 Minuten
FSK
ohne Altersbeschränkung
Tickets
bestellen