Die Q ist ein Tier

In diesem Film geht es um die Frage, warum wir Menschen noch immer Fleisch essen. Das deutsche Tierschutzgesetz wurde 2022 fünfzig Jahre alt. Zeit also für eine philosophisch-politische Gesellschaftssatire zum Thema Fleischkonsum – ganz ohne Schockbilder aus der Massentierhaltung und ohne erhobenen Zeigefinger.

In einer Nacht-und-Nebel-Aktion werden dem Schlachthof-Betreiber Werner Haas Schlachtabfälle in seinen Vorgarten gekippt. Wutschnaubend erstattet er Anzeige gegen Unbekannt und löst damit eine Polizeiuntersuchung aus, bei der verschiedene Dorfbewohner:innen und Tierwohl-Aktivist:innen ins Visier geraten. Die Polizei ermittelt, während eine engagierte Volontärin der Lokalzeitung auf Ungereimtheiten bei der Erweiterung des Schlachtbetriebs stößt.

Der Krimi-Plot dient nur als Aufhänger und Rahmen für eine über die Dialoge vermittelte Ensemble-Satire rund um Lust und Frust am Essen von Tieren, die deutsche Fleischwirtschaft und unterschiedliche Haltungen dazu. Dabei verlässt sich die Inszenierung auf ein pointiertes Drehbuch und ein vortrefflich aufspielendes Ensemble – ein ebenso vergnügliches wie zum Nachdenken anregendes Diskurs-Gemetzel rund ums Reizthema Fleischkonsum.

Pressestimmen:
»Vergnüglich, geistreich und in seiner Reduktion sowie inszenatorischen Schlichtheit erstaunlich.« (programmkino.de)
»Das Drehbuch der Journalistin und Tierrechte-Aktivistin Hilal Sezgin ist viel schlauer, als es 50 Menschen hätten sein können, die man für einen Dokumentarfilm befragt hätte.« (epd Film)
»Großartiges Drehbuch im Zack-zack-zack-Modus.« (PLAYER – Das Leipziger Kinomagazin)
»Wer sich für Tierschutz und Veganismus interessiert, wird während des Films viele Male zustimmend nicken und vielleicht das eine oder andere neue Argument für den nächsten Schnitzel-Diskurs dazugewinnen.« (szene-hamburg)
R
Tobias Schönenberg
K
Timo Sonnenschein
M
Alexander Hacke & Danielle de Picciotto
S
Laura Köhler
D
Anna Pfingsten, Reiki von Carlowitz, Zodwa Selele, Vincent Bermel, Cornelia Dörr, Michael Gernot Sumper u.a.
Land
D
Jahr
2022 
Genre
Komödie
Länge
81 Minuten
FSK
ohne Altersbeschränkung
Tickets
bestellen